Selbstgemachtes Eis

Very Berry – Naschereien aus dem Obstgarten

Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren und Brombeeren können zwischen Juni und August geerntet werden.

Zuckersüße Nascherei – Erdbeeren

Als Königin der Naschfrüchte dürfen die roten Erdbeeren (Fragaria) in keinem Garten fehlen. Die aromatischen Früchte schmecken traumhaft und enthalten reichlich Vitamin C, A, und B. Ob in hängenden Töpfen mit der Sorte ‚Elan‘, in Erdbeertöpfchen oder im Obstgarten versüßen sie dekorativ jeden Garten oder Balkon. Gepflanzt werden Erdbeeren im August, damit sie bis zum Herbst starke Wurzeln für den Winter anlegen und im Folgejahr ihre saftigen Früchte tragen. Um die empfindlichen Erdbeeren vor Grauschimmelbefall und Schnecken zu schützen, ist es empfehlenswert Stroh um die Pflanze zu legen. Am liebsten mag sie durchlässigen, humosen Lehmboden an einem warmen Gartenplatz. Ab Juni können Sie je nach Sorte die roten Früchte naschen!

Heidelbeeren – Runde Leckerbissen

Die leckeren und sehr vitaminreichen Heidelbeeren (Vaccinium)  können mit ein bisschen Aufwand leicht selbst angebaut werden. Für den Garten nimmt man Kulturheidelbeeren, die sich durch ihr helles Fruchtfleisch von den Wildsorten unterscheiden. Heidelbeersträucher werden ca. 1,5-2 m hoch und tragen je nach Witterung ab Anfang Juli ihre köstlichen Früchte. Da die blauen Beeren in Etappen reif werden, lädt der Strauch den ganzen Sommer zum Naschen ein. Aber auch das ganze Jahr über zeigt sich der Strauch von seiner prächtigen Seite. Im Frühling trägt er rosa bis weiße Blüten und im Herbst färbt er sich in Gelb- bis Rottönen. Der Heidelbeerstrauch wächst am besten auf einem humosen bis sauren, kalkarmen und durchlässigen Boden mit einem ph Wert von 4-4,5.

Himbeeren – Rote Powerbeeren

Himbeeren (Rubus idaeus) sind absolute Naschleckereien im Garten. Die Ernte erfolgt je nach Sortengruppe im Sommer oder im Herbst. Gepflanzt werden sie an einem sonnigen Standort an einer Kletterhilfe. Der Boden sollte gut durchlüftet sein und humusreich. Wichtig ist, dass die Himbeere keine Staunässe bekommt. Um dem entgegen zu wirken, ist eine Anpflanzung auf einem kleinen aufgeschütteten Wall sinnvoll. Die Ernte der leckeren roten Früchte beginnt Mitte bis Ende Juni bei den Sommer-Himbeeren, im August sind dann die Herbstsorten reif.  Die optimale Pflanzzeit für Himbeeren ist der Frühherbst ab Oktober, dann können Sie sich im kommenden Jahr über süße Früchte freuen.

Johannisbeeren – Aromatische Vitaminbombe

Die rote und die schwarze Johannisbeere (Ribes rubrum und Ribes nigrum) gehören zu den Klassikern im Obstgarten. Aber auch die weiße Sorte (Ribes sativa) erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeihen die kleinen kugelrunden Früchte am besten. Leider mögen nicht nur Sie die schmackhaften Früchte, auch Vögel bedienen sich gern an dieser Obstsorte. Als Schutz können Sie deshalb ein Vogelschutznetz anbringen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass auch dieses Obstgehölz keine Staunässe abbekommt. Im Herbst können Sie Johannisbeerbüsche pflanzen oder auch durch 20 cm lange Steckhölze vermehren.

 

Joghurt-Beeren-Eis am Stiel

Zutaten: 100 ml Schlagsahne, 125 g Himbeeren, 50 g Heidelbeeren, 2 El Zucker, 100 g Sahnejoghurt

Schlagsahne steif schlagen. Die Himbeeren und den Zucker in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerdrücken. Heidelbeeren und Sahnejoghurt mischen. Sahne unterheben. Die Joghurtmasse in 6 Eisförmchen füllen. Mit je einem Stiel versehen und mind. 3 Std. einfrieren.

 

Fitness-Beeren Bowl

Zutaten: 200 g Erdbeeren 50 g Himbeeren, 100 ml Mandelmilch, 5 EL Haferflocken, 50 g Gojibeeren, ½ Banane, Kokosflocken

Erdbeeren und Himbeeren (je 4 Stück über lassen) mixen. Danach Mandelmilch, Haferflocken und die Hälfte der Goji-Beeren mit dem Fruchtmus vermengen. Alles zusammen in eine Schüssel füllen, mit Himbeeren, Bananenscheiben, Goji-Beeren und Kokosflocken garnieren.

 

Johannisbeermuffins

Zutaten: 125 g brauner Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Ei, 60 ml Pflanzenöl, 200 ml Naturjoghurt,

250 g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 200 g frische Johannisbeeren

Zucker, Vanillezucker und Ei schaumig rühren. Danach Öl und Joghurt hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Die frischen Johannisbeeren verlesen und per Hand unterheben. Ein Muffinblech fetten und die Mulden zu 2/3 füllen. Bei 160/180°C für 20/25 Minuten backen.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
09:00 - 18:30 Uhr

Samstag
09:00 - 14:00 Uhr